Siedlerausflug Donauursprung, Freiburg, Kaiserstuhl, Ulm; Sept. 2023
Flohmarkt am Bauhof in Mitterkirchen: 7+8. Mai 2023
Juli 2022 - Wir bauen mit den Ferienkindern Nistkästen für Blaumeisen
Juli 2021 - Radausflug zur Kompostieranlage der Fam. Kaltenböck in Saxen
Juli 2021 - Natur Parcours - Ein unbeschwerter Spielenachmittag mit den Ferienkindern im Garten bei Fam. Lettner
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir am Freitag 19.Juli 2019 mit 15 Kindern ein Insektenhotel der besonderen Art neben der Herrinnenhalle aufgebaut und bepflanzt. Erste potentielle Bewohner haben sich umgehend für eine Besichtigung eingestellt.
Hier ein Foto der Baumeister, Zimmerleute und Raumausstatter
Veredelungsworkshop am 9. März 2019
bei Fam Palmetshofer Sonja und Johann
Das Veredeln von Obstgehölzen gilt als die ‚Königsdisziplin‘
der Gärtnerei – im Freizeit-Garten ebenso wie bei den Profis. Trotzdem ist es bei weitem nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat. Entscheidend sind vor allem das passende
Werkzeug, Kenntnisse über die biologischen Grundlagen, sowie etwas Übung!
All das versuchte Herr Karl Kaindl uns „15 Siedlern“ bei diesem Workshop zu vermitteln.
Gezeigt wurden die gängigsten Methoden der Veredelung.
Gute und sortenechte Edelreiser sind erfolgsentscheidend,
Optimal sind einjährige Ruten von mindestens Bleistiftstärke: 5 – 10 mm.
Am Besten schneidet man die Edelreiser im Jänner - an frostfreien Tagen
Danach muss verhindert werden, dass die Zweige austrocknen und auch dass die Knospen frühzeitig austreiben!
Tipp: einwickeln in feuchtes Zeitungspapier und in einen Plastiksack geben
und rasch einlagern: sehr kühl bei ca. 0-5 Grad + absolut dunkel.
Eine Möglichkeit wäre an der Nordseite eines Gebäudes ca.20-30 cm tief liegend eingraben und erst vor dem Veredeln wieder ausgraben. Alternativen dazu wäre die Aufbewahrung in einem Erdkeller oder Kühlschrank,..
Kernobst wie Zwetschken, Kirschen sollen schon Feb/März veredelt werden. Äpfel und Birnen eher März/April
Gut fand ich auch den Tipp mit Isolierband oder Tesa-Krepp statt Bast zu umwickeln.
Generalversammlung mit Neuwahl am 18. Jan 2019 im GH Häuserer
Adventzauber am 8+9.Dezember 2018
diesmal mit neuem Standplatz "vor der Volksschule" und neuen Produkten "Ofenkartoffel, Schilcherglühwein, Gulasch, Bier, Heisse Witwe, ..
Dem nicht gerade optimalen Wetter haben wir mit einem kleinen Zelt mit Heizstrahler locker getrotzt.
Ferienkinderaktion 2018 - Pflanzkisterl aus Holz.
Am Freitag den 13. Juli trafen sich in Loa bei Familie Lettner Franz&Regina 13 Kinder und etliche Helfer um einen aktiven Ferien-Nachmittag zu gestalten. Da wurde geschraubt, bemalt und dann auch noch bepflanzt. Am Schluss wurden wir noch mit einer Guten Jause belohnt.
Danke an die Hausherren und an alle die sich aktiv beteiligt haben.
Baumschneidekurs am 10. März 2018 bei Familie Pleimer.
Unser Herzlicher Dank für die Bewirtung geht an Renate und Franz Pleimer.
Nach einem interessanten Vortrag vom Gartenfachberater Karl Kaindl über den Nutzen und häufige Fehler bei den verschieden Schnittarten (Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt, Fruchtholzschnitt, Verjüngungsschnitt,..) ging es im Praxisteil direkt an die Bäume, Stauden und Weinstöcke. Den etwa 20 Teilnehmern wünschen wir eine schöne Ernte durch die richtige Umsetzung des frisch Erlernten.
--> In der Rubrik "Garten" steht eine Zusammenfassung und eine Liste empfehlenswerter Obstsorten zum Download bereit.
Adventzauber Mitterkirchen am 9. und 10. Dez 2017
Ferienaktion "Silo Kunterbunt" am 21. Juli 2017 : Bei prächtigem Sommerwetter haben Kinder aus Mitterkirchen mit dem Siedlerverein einen alten Silo der Fam. Lanzinger in ein buntes Aquarium verwandelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Fa. Farben Morscher hat sich nicht lumpen lassen und Farben, Pinsel und Leiberl für die Kinder zur Verfügung gestellt - Herzlichen Dank dafür.