Am Samstag dem 22. Oktober war nach einer feuchten Woche offenbar ein idealer Zeitpunkt um die Pilzvorkommen in unserer Gemeinde näher zu erforschen.
--> knapp 140 verschiedene Pilzarten wurden entdeckt und bestimmt.
--> Danke Sandra - eine tolle Veranstaltung !!
SV Mitterkirchen „Kopflos“ beim Münchner Oktoberfest
Lange haben wir darauf gewartet. Am 24. Sept. ging es zeitig in der Früh ab nach München. Beim Schichtl stärkten sich alle mit einer zünftigen Mahlzeit und einigen Maß Bier. Anschließend besuchten unsere Teilnehmer das seit 1869 traditionelle „Hinrichtungs-Variete´“. Eine Person aus unserer Reisegruppe wurde ausgewählt, nahm es mit Humor und ließ sich „enthaupten“.
Nach ausgiebiger Besichtigung der Wiesn bei herrlichem Sonnenschein durften Interessierte die schöne Stadt München genauer kennen lernen. Unser Stadtführer Michael sorgte mit seiner bayrisch-humorvollen Vortragsweise für eine tolle Stimmung.
Den Abschluss bildete das Abendessen in einer Münchner Gastwirtschaft. Gestärkt und bester Laune wurde die Heimfahrt angetreten. Begeistert von der perfekten Organisation durch unseren Leo Lindenhofer kamen die Teilnehmer „Vollzählig“, jedoch etwas müde, um Mitternacht in Mitterkirchen an.
Viele neue Hummelhäuser in Mitterkirchen
Naturschutz und Handwerk und eine tolle Abwechslung in den Ferien.
Das wurde den Mitterkirchner Ferienkindern beim Bau von Hummelhäusern geboten.
Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Unterstützern.
Ebner Sandra & Günther, Lettner Regina, Palmetshofer Johann,
Thomas Brandner (Zuschnitte), Maria & Leo Lindenhofer (Dach&Farben)
Besiedelung je nach Witterung im Februar / März
Hummelpensionen dürfen auf keinen Fall der Sonne ausgesetzt werden. Dazu ist es wichtig den Sonnenstand im Verlauf des ganzen Tages zu beobachten. Ebenfalls muss daran gedacht werden, dass der Sonnenstand vom Frühjahr zum Sommer sich verändert, die Sonne steigt, die Schatten werden kürzer. Auch die Sonne am Morgen im Hochsommer, kann schon zum unnötigen aufheizen der Hummelpensionen führen.
Ein Versetzen der Hummelpension nach der Ansiedlung der Königin ist nicht möglich!
>>> stellt die Hummelpensionen immer im Schatten auf, z.B. unter Bäume, große Sträucher
oder an einen anderen sonnengeschützten Ort.
Diese Infos und weitere Tipps findest du auf www.Hummelfreund.com
Der legendäre Siedlervereinsausflug nach Chinque Terre - Italien - 2012